Genuss-Training

Genusstraining - der Begriff

Genuss ist weitaus mehr als gutes Essen und Trinken - wenn wir genießen, dann verknüpfen wir eine Sinneswahrnehmung (wir riechen, sehen, hören etwas) mit einer sehr positiven Erinnerung. Dadurch entstehen die bekannten Wohlfühlhormone.

In meinen Workshops geht es aber um mehr als eine Schulung unserer Sinne - wir befassen uns mit der wohl wichtigsten Frage der heutigen Zeit:

"Was kann ich tun um mich besser zu fühlen, gerade wenn es um mich herum kriselt?"

Die Sache mit der Zeit

Viele glauben, keine Zeit für Genuss zu haben oder dass sie erst einmal eine Menge Freizeit übrig haben müssen, um in den Genuss zu kommen. Das ist ein großer Irrtum. Denn wenn es etwas gibt, das für alle gleich gilt, dann ist es Zeit. Es liegt einzig daran, wie wir sie uns einteilen. Und für tägliche Genussmomente braucht es gar nicht mal so viel.

Wie geht Genuss?

Genuss ist für jeden Menschen individuell. Denn, was viele nicht wissen: Um eine Sache, einen Moment oder Gemeinsamkeit auch genießen zu können, müssen wir sie schon mal erlebt und mit einem positiven Gefühl verbunden haben.
Wenn ein Mensch zum Beispiel noch nie Kaffee gerochen hat in seinem Leben, hat er wortwörtlich keine "Verbindung".

Was steckt dahinter?

Der Ansatz zum Genusstraining stammt ursprünglich von einem niederländischen Psychologen, der ein Genuss Programm für bewussteres Essen entwarf - also hat unsere gedankliche Verbindung mit Essen und Trinken schon die richtige Richtung.

Es geht jedoch noch viel weiter, denn im Rahmen zahlreicher Studien konnte nachgewiesen werden, dass Teilnehmende sich erheblich wohler, autonomer und selbstbestimmter fühlten. Es geht also um viel mehr als sich "nebenbei" etwas Gutes zu tun.

Hier geht es um Deine Gesundheit - und ganz natürlich machst Du Dich durch bewussten Genuss auch noch "Krisen-fest".

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner